
Wenn es um die Zukunft der Arbeit geht, so prasseln im Moment viele Begriffe auf einen ein: Digitalisierung, Industrie 4.0, VUKA-Welt, Automatisierung usw. Gleichzeitig scheint es, als wäre die ganze Arbeitswelt im Wandel aber keiner weiß eigentlich so ganz genau, was das alles zu bedeuten hat und wo die Reise hingeht. Hinzu kommen die immensen technologischen Fortschritte, immer kürzer werdende Innovations- und Produktzyklen bei gleichzeitig immer komplexeren Produkten.
Um sich der Zukunft zu stellen, wird als ein Lösungsansatz oftmals das „agile Unternehmen“ oder die „agile Arbeit“ genannt. Agil ist das neue Arbeiten. Doch was bedeutet das eigentlich und was hat das für Konsequenzen für die tägliche Arbeit?